Die neue Ausgabe des America Journal ist erschienen, mit meinem Artikel über Pennsylvanias Steel City: „Pittsburgh: Revival am Ohio-River“. Mehr
Die Highlights von Neuengland

Connecticut, Rhode Island, Massachusetts, New Hampshire, Maine: Auf meiner Reise durch Neuengland standen bei Kaiserwetter zahlreiche Attraktionen und Erlebnisse auf dem Programm, wie die Fahrt mit der ältesten Zahnradbahn der Welt („The Cog“ von 1869) auf den 1.917 hohen Mount Washington. Mehr auf LinkedIn (sichtbar nach Login)
Denver: Unterwegs in der „Mile High City“

Am Fuße der Rocky Mountains liegt Denver, die Hauptstadt des US-Bundesstaates Colorados. Die Innenstadt und die aufstrebenden Nachbarviertel lassen sich am besten mit dem Motorroller oder per Fahrrad erkunden. Zum Artikel auf Reise-Magazin.de
Auf dem IPW in Denver

Vom 19. bis 23. Mai 2018 war ich auf dem IPW in Denver/ Colorado. Es wurde wieder viel Neues aus dem Reiseland berichtet, die ich in meinem Artikel im Reise-Magazin.de zusammengestellt habe.
Unterwegs an Michigans Westküste

Anfang Mai habe ich mehrere Orte am Michigan-See bereist. Die Route führte von Grand Haven über Holland, Saugatuck & Douglas nach South Haven.
Reise & Preise 2/2018
Heute ist die neue Ausgabe des Reisemagazins „Reise & Preise“ erschienen, mit meinen Artikeln über neue Hotels auf Mallorca, InterRail und Billigflüge ans Mittelmeer. Mehr
Hart Plaza: Die Ruhe selbst

Der Frühling lässt noch auf sich warten. An kalten Tagen hat man den Platz am Detroit-Fluss oft für sich alleine, mit freiem Blick auf den Springbrunnen und Michigans höchstes Gebäude, das Renaissance-Center. In den warmen Monaten finden hier Outdoor-Festivals mit vielen Zehntausend Besuchern statt, wie das Electronic Music Festival im Mai, Motor City Pride im Juni und das Detroit Jazz Festival im September.
St. Patricks Day: Alles im grünen Bereich

Kleeblätter, grüne Hüte und Schals sowie überfüllte Irish Pubs: Am 17. März ist wieder St. Patrick’s Day, dieses Jahr arbeitnehmerfreundlich an einem Samstag. Die 60. St. Patrick’s-Day-Parade in Detroit fand allerdings bereits am vorigen Sonntag statt: Natürlich in Corktown, einem von irischen Einwanderern gegründeten Stadtteil.
Michigan Theater: Das schönste Parkhaus der Welt

Bei seiner Eröffnung 1926 war das Michigan Theater in Detroit ein elegantes Haus mit über 4.000 Sitzplätzen. 1976 fiel der Vorhang zum letzten Mal. Als Teil eines 13-stöckigen Bürokomplexes konnte das Theater aber nicht einfach abgerissen werden. Also wurde der Saal (mit Ausnahme der Decke) entkernt und die Kulturstätte in ein dreistöckiges Parkhaus umgewandelt; man erinnere sich an die Szene im Film „8 Mile“.
Im AirZoo: Geheimtipp für Flugzeug-Fans

Dieses Flugzeugmuseum in Portage am Airport von Kalamazoo ist einer der unentdeckten Schätze Michigans. Es sind mehr als 50 Flugzeuge zu sehen, darunter zahlreiche Maschinen aus den 30er und 40er Jahren, ein TomCat aus dem Film „Top Gun“ sowie der Blackbird, das schnellste Flugzeug der Welt. Man kann im Simulator mitfliegen und (im Sommer) in einem Doppeldecker aus den 30er Jahren. In einer zweiten Halle werden Flugzeuge restauriert, die aus dem Michigan-See geborgen wurden.
Detroit: Wo die Pizza eckig ist

Was seine Pizza angeht, steht Detroit Chicago und New York in nichts nach. Die Detroit-style Pizza ist rechteckig und hat eine besonders dicke und knusprige Kruste. Auch wurden hier die riesigen Ketten Little Ceasars, Domino’s, Hungry Howies und Jet’s Pizza gegründet. Die mächtige Chicago-Deep-dish-Pizza gibt’s aber trotzdem: Vor kurzem hat nämlich zwischen Broadway und Greektown ein Ableger von Giordano’s eröffnet.
Unterwegs mit dem Schneemobil

So geht’s auch: Ist die Straße vereist, fährt man in Michigan halt mit dem Schneemobil zur Bowlingbahn. Wo im Sommer die Kanus und Jachten vertäut werden, parkt man das Gefährt einfach auf dem zugefrorenen Fluss, wie dieser Schnappschuss aus Port Huron zeigt. Dabei geht es auch komfortabler: Michigan hat mit 6.500 präparierten Schneemobil-Wegen eines der größten Netzwerke des Landes.
Erster Strand-Besuch des Jahres: Badeorte haben auch im Winter ihren Reiz

Davon kann man im Sommer nur träumen: Dass man den Strand in einem der bekannten Badeorte – wie hier in St. Joe – ganz für sich alleine hat. Doch die Fußspuren zeigen, dass man selbst jetzt im Februar nicht der einzige einsame Strandspaziergänger ist. Im gemütlichen Ort haben einige Geschäfte geöffnet, und das Eis-Café ist gut gefüllt.
Skifahren: Die alpine Seite von Michigan

Im Norden des Mittleren Westens sind die Winter (zumindest gefühlt) ziemlich lang. Doch nur ambitionierte Skifahrer und Snowboarder dürften es schaffen, in einer Saison sämtliche Skigebiete abzufahren. Michigan hat nämlich sage und schreibe 49 davon!
Winter-Fest mit Schlittschuhbahn

Schlittschuhlaufen mitten in der Stadt, das ist nicht nur in New York am Rockefeller-Center möglich. Die Eisbahn im Campus Martius Park in Downtown Detroit ist sogar größer als die berühmte Schwester. „Skate the Rink“ heißt es hier von Mitte November bis Ende Februar.
It’s Auto-Show Time!

Vom 20. bis zum 28. Januar hat die North American International Auto Show (NAIAS) ihre Türen für die Öffentlichkeit geöffnet. In den letzten Jahren kamen stets über 800.000 Besucher ins Cobo Center am Detroit-Fluss. Und dieses Jahr? „It’s Auto-Show Time!“ weiterlesen
5.291 Kilometer Küste – 4 Brücken

Michigan ist der US-Bundesstaat mit der zweitlängsten Küste. Entlang dieser gibt es nur vier Brücken und einen Tunnel: In Detroit, Port Huron (Bild), zwischen der Upper und Lower Peninsula und an den Soo-Locks. „5.291 Kilometer Küste – 4 Brücken“ weiterlesen
Winter drinnen: Ein Besuch im Pinguin-Haus des Detroiter Zoos

Vor den Toren von Detroit liegt die Antarktis – besser gesagt, eine Miniatur-Version, die aber nicht wirklich klein ist: Das „Polk Penguin Conservation Center“ ist mit 3.100 Quadratmetern nämlich eines der größten Pinguin-Häuser der Welt. „Winter drinnen: Ein Besuch im Pinguin-Haus des Detroiter Zoos“ weiterlesen